News

Trans|formator:in goes Hansestadt – Buddyprogramm-Exkursion nach Bremen

Die Exkursion nach Bremen zeigte innovative Mobilitätslösungen in Aktion. Im Austausch mit Wien wurden zukunftsweisende Konzepte für Car-Sharing und die Gestaltung öffentlicher Räume diskutiert.

Fahrradfahrende Gruppe (Buddyprogramm Bremen 19.-20.03.2025)

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Befahrung des "Fahrrad-Modellquartiers" in der Alten Neustadt

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Vorstellung des Projektes „Fahrrad-Premiumroute Osterdeich“

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Besichtigung des Sharing-Systems und der "Mobilpunkte"

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Befahrung der geplanten "Fahrrad-Premiumroute 1" im noch nicht gebauten Abschnitt an der Grenze Bremen-Achim

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Vorstellung der Mobilitätsstation am Bahnhof Achim durch Vertreter:innen der Stadtverwaltung und des Kommunalverbandes

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Befahrung der "Fahrrad-Premiumroute 1" bei Achim

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Betriebsführung beim Motoren- und Antriebssystemhersteller Zeppelin Power Systems

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Öffentliche Diskussionsveranstaltung im Alten Fundamt Bremen

© Martin Aufhauser

1 von 9 Bildern oder Videos

Nach der erfolgreichen ersten Exkursion des Buddy-Programms nach Maribor (SLO) führte die Reise am 19. und 20. März 2025 in die Freie Hansestadt Bremen. Die Teilnehmer:innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Inputs, Diskussionen mit Politik und Verwaltung, Radexkursionen sowie Vor-Ort-Besichtigungen in Bremen und Achim. Im Fokus standen neben der Radmobilität auch die Themen Sharing Mobility, Parkraumbewirtschaftung und MaaS-Dienstleistungen.

Den Abschluss der zweitägigen Exkursion bildete die öffentliche Diskussionsveranstaltung „Straßenraum im Wandel – Grätzl trifft Viertel“. Vertreter:innen der Stadtverwaltung, die Exkursionsgruppe und interessierte Bremer:innen tauschten sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Wien und Bremen in der Mobilitätsgestaltung aus. Besonders diskutiert wurden Wiens flächendeckendes Parkpickerl als Vorbild für Parkraumbewirtschaftung sowie Bremens Vorreiterrolle im Car-Sharing. Auch die Grünraumgestaltung in Mobilitätsprojekten wurde anhand von Beispielen aus beiden Städten beleuchtet.

Die Exkursion nach Bremen war der zweite von drei Besuchen bei internationalen Schwesterprojekten im Rahmen des Buddy-Programms von Trans|formator:in. Die abschließende Exkursion nach Karlsruhe ist für das Jahr 2026 geplant.