Klimawandel trifft ungleich: Warum soziale Gerechtigkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Anpassung ist

Der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische und technische Herausforderung – er ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, dass zeigt eine aktuelle Studie unter dem Lead der BOKU. Antonia Schneider und Michael Getzner vom Forschungsbereich für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (IFIP) haben maßgeblich an dieser Studie mitgewirkt.

Die aktuelle Studie der der BOKU University, Geosphere Austria, TU Wien, Austrian Institute of Technology und dem Joanneum Research zeigt: Besonders vulnerable Gruppen wie einkommensschwache Haushalte und ältere Menschen sind von den Folgen wie urbaner Hitze oder Extremwetter besonders betroffen. Selbst gut gemeinte Maßnahmen wie die Begrünung von Stadtteilen können unbeabsichtigt zur Verdrängung jener führen, die eigentlich geschützt werden sollen – wenn soziale Aspekte nicht von Anfang an mitgedacht werden. 

 

Weiterführende Links: 

Zum Artikel im npj urban sustainability: https://www.nature.com/articles/s42949-025-00202-2, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Presseaussendung BOKU University: https://boku.ac.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Presseaussendung OTS: https://www.ots.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

ORF Artikel: https://science.orf.at/stories/3229722/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster