Alle News an der TU Wien

Was weiß die Mathematik über Kipppunkte?

Öffentlicher TUForMath Vortrag von Peter Szmolyan (TU Wien)

Skizze eines Sessels in drei Phasen des Umfallens

© www.tipes.dk/gallery/

Wann & Wo?

Donnerstag, 20.03.2025 um 18:00 Uhr
Freihaus TU Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10, Hörsaal 8

Abstract

Kipppunkte sind kritische Momente, in denen sich ein System plötzlich und oft unumkehrbar verändert – ähnlich wie ein Stuhl, der langsam nach hinten kippt und dann abrupt umfällt. Die Mathematik hilft, solche Situationen besser zu verstehen und vorherzusagen. Dazu werden die Systeme mit Differentialgleichungen modelliert, die sowohl mathematisch analysiert als auch numerisch auf Computern simuliert werden können. Methoden aus der Dynamik und Statistik ermöglichen es, Muster und Warnsignale zu identifizieren, die auf bevorstehende drastische Veränderungen hindeuten. Aufgrund der Nichtlinearität der zugrunde liegenden Prozesse bzw. Gleichungen können selbst kleine oder schleichende Veränderungen einen Kipppunkt auslösen. Dieses Wissen ist in vielen Bereichen entscheidend, von der Klimaforschung über Ökosysteme bis hin zur Wirtschaft, um kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

© TUForMath

Aufzeichnung des Vortrages

Bilder vom Vortrag

Moderator begrueßt den Vortragenden und steht dabei vor dem TUForMath Rollup

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender steht vor der Tafel und im Hintergrund ist das TUForMath Rollup

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender vor der Tafel aus Sicht links oben des Hörsaals

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender zeigt mit dem Pointer und seinem Arm hinauf zur Leinwand mit der Beamerpraesentation

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender vor der Kreidetafel aus Sicht Mitte oben des Hörsaals

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender vor Tafel aus Sicht rechts oben des Hörsaals

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender gestikuliert vor der Tafel

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien

Vortragender und Moderator vor dem Rollup und mit TUForMath Dankeschön

© Matthias Heisler — TUForMath — TU Wien