Alle News an der TU Wien

"Kreativität" an der TUW. Rational denken, frei gestalten

Wir präsentieren die Vision der TU Wien. Teil 2 widmet sich der Bedeutung der Kreativität.

Die Aufschrift "Mach mit!" auf gelbem Hintergrund. Dahinter zwei sportlich angezogene Personen.

Jetzt die Vision der TUW umsetzen und beim Call for Projects einreichen

TU Wien – Where we dare to reason.
The creative urban tech university. Unlimited.

Die im Rahmen des fuTUre fit-Prozesses entwickelte Vision der TU Wien ist weit mehr als ein Zielbild für morgen – sie dient bereits heute als lebendiger Kompass für Forschung, Lehre und Innovation. Im Zentrum stehen Haltungen und Qualitäten, die nachhaltigen Fortschritt möglich machen: Offenheit, Neugier und der Mut, neue Wege zu denken, prägen das Selbstverständnis einer Universität, die sich als creative urban tech university versteht – mutig, zukunftsgerichtet und grenzenlos.
Die Vision der TU Wien ist bewusst als ein Satz formuliert – als Auftakt einer gemeinsamen Erzählung darüber, wer wir sind und wer wir sein wollen. Begriffe wie creative, urban oder unlimited sind dabei keine bloßen Schlagworte, sondern Impulse für eine lebendige Auseinandersetzung mit unserem Selbstverständnis. So füllt sich die Vision Schritt für Schritt mit Leben – und wird erlebbar.

„Kreativität“ an der TU Wien heißt: rational denken, frei gestalten

An der TU Wien verstehen wir Kreativität nicht als exklusives Merkmal der Kunst, sondern als zentrale Denkhaltung, die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt ermöglicht. Kreativität entsteht dort, wo fundiertes Wissen, Offenheit und die Freiheit zum Querdenken aufeinandertreffen – und wo Rationalität als klare, methodische Grundlage kreative Prozesse überhaupt erst möglich macht. Für die TU Wien bedeutet Kreativität: neue Verbindungen schaffen, bestehende Muster hinterfragen und den Mut aufbringen, ungewohnte Wege zu gehen. In einer zunehmend komplexen Welt ist diese Haltung entscheidend – nicht nur in der Forschung, sondern ebenso in der Lehre, in der Organisation und im täglichen Miteinander. Kreativität ist dabei kein Zufallsprodukt. Sie braucht gezielte Rahmenbedingungen: Herausforderungen, die fordern, ohne zu überfordern. Räume, die Austausch ermöglichen. Strukturen, die Eigeninitiative zulassen. Und nicht zuletzt die bewusste Förderung rationalen Denkens – als Grundlage dafür, kreative Impulse zu ordnen, zu vertiefen und in tragfähige Lösungen zu überführen. Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Struktur entsteht jene kreative Exzellenz, die es uns ermöglicht, die großen Fragen unserer Zeit zu erkennen – und mutige Antworten zu entwickeln. Als technische Universität fördern wir diese kreative Haltung gezielt: durch interdisziplinären Austausch, inspirierende Umgebungen, Raum für Experimente und eine Kultur, die kritisches Denken und Reflexion als Grundvoraussetzung für Innovation begreift. So bleibt die TU Wien ein Ort, an dem aus Ideen Fortschritt wird.

Jetzt die Vision in die Tat umsetzen!

Wir laden alle Angehörigen der TU Wien ein, die Vision aktiv mitzugestalten – und in konkrete Projekte zu übersetzen.
Mit dem Call for Projects bieten wir ab sofort eine TUW-interne Fördermöglichkeit für einmalige Initiativen sowie für kurz- und langfristige Projekte.

Links