Alle News an der TU Wien

Der Grundstein für die Karriere – Karrieretag der HTL Bau und Design Linz

Das Frühjahr ist die Zeit in der Maturantinnen und Maturanten nicht nur dieser wichtigen Prüfung entgegenfiebern, sondern sich auch Gedanken zu ihrer beruflichen Zukunft, nach diesem wichtigen Lebensabschnitt machen – es ist die Zeit der Berufsmessen und Karrieretage.

Großer Andrang am HTL Karrieretag

1 von 4 Bildern oder Videos

Messestand der TU Wien (ACE)

1 von 4 Bildern oder Videos

Messestände div. Aussteller (1)

1 von 4 Bildern oder Videos

Messestände div. Aussteller (2)

1 von 4 Bildern oder Videos

Der Karrieretag der HTL 1 Bau und Design Linz ist ein jährlicher Treffpunkt, bei welchem nicht nur Unternehmer_innen der Bauwirtschaft um Talente von morgen buhlen. Auch Bildungsinstitutionen finden jedes Jahr den Weg nach Linz Wegscheid zum Schulbauhof der HTL, welcher an diesem Tag immer gut gefüllt ist. 

Für die Schülerinnen und Schüler ist es die ideale Möglichkeit um mit späteren Arbeitgeber_innen erste Kontakte zu knüpfen oder sich für diverse Praktika in Stellung zu bringen, die für HTL Schüler_innen teilweise verpflichtend sind. 

Aus dem Bildungsbereich waren neben der TU Wien Academy for Continuing Education auch die TU Graz sowie mehrere Fachhochschulen und andere Weiterbildungsinstitute vertreten. 

Viele der Schüler_innen möchten später einmal Architektur oder Bauingenieurwesen studieren, andere zieht es eher in die Arbeitswelt und manche wiederum planen nebenberuflich zu studieren.

Genau für diese letzte Gruppe bietet die TU Wien Academy das ideale Angebot: Unser Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement bietet mit seinem Mix aus Technik, Wirtschaft und Recht eine ideale Vorbereitung auf die Herausforderungen in der Immobilienwelt und führt nach nur 4 Semestern zu den Befähigungsnachweisen für mehrere Immobilienberufe (Makler_in, Verwalter_in, Bauträger_in). Ein Hauptaspekt ist hierbei auch das berufsbegleitende Format des Lehrgangs, welcher auch eine Vollzeit-Berufstätigkeit mit einem Studium vereinbar macht. Die Lehrveranstaltungen finden blockweise abends bzw. selten auch an Samstagen statt und der Klassenverband von maximal 30 Teilnehmer_innen bietet ein optimales Lernumfeld, was auch die hohen Abschlussquoten belegen. 

Die Schüler_innen zeigten sich sehr interessiert an den Angeboten der Ausstellerinnen und Austeller und auch die TU Wien wird im kommenden Jahr wieder an dieser gut organisierten Karrieremesse teilnehmen.