News | Lehre

Fünf Pakete, ein Projekt

Einblicke in das .dCall Projekt Digitales Prüfen

grüner Hintergrund, mittig aufgeklappter Laptop, links daneben Kaffeetasse und Brille, rechts daneben Zettel und Taschenrechner

© vladwel stock.adobe.com

Im .dCall Projekt „Digitales Prüfen – ein Rahmenwerk für die TU Wien“ werden Entwicklungen im Bereich Lehre aufgearbeitet und zusammengefasst. Die Prüfungsformate sind unabhängig von der konkreten Lehrsituation, d.h. Präsenz-, Hybrid- oder Distanz-Lehre werden in die Beurteilung miteinbezogen. Die Sammlung der unterschiedlichen Möglichkeiten soll als Angebot verstanden werden, um unterschiedliche Bedürfnisse in der Lehre berücksichtigen zu können. Das Projekt ist in fünf Arbeitspakete gegliedert, die unterschiedliche Aspekte behandeln.

1. Arbeitspaket

zum Thema „Hörsaalinfrastruktur“ betrachtet die vorhandene Infrastruktur an der TUW und auf dessen Grundlage wird sowohl ein Konzeptkatalog für Standardszenarien mit der vorhandenen Infrastruktur entworfen als auch ein Prüfungsraum der Zukunft, in dem ein digitales Prüfen in Präsenz möglich ist.

2. Arbeitspaket

zum Thema „Alternative Digital/Fernprüfungsformate“ hat die Aufgabe eine mögliche Proctoring-Lösung zu finden, indem verschiedene Softwareanbieter und
-lösungen validiert werden, mit dem Ziel die Sicherheit bei Remoteprüfungen zu erhöhen.

3. Arbeitspaket

zum Thema „Supportangebot“ widmet sich potentiellen Angeboten, um Lehrende zu unterstützen, insbesondere für die unterschiedlichen Anforderungen der diversen Prüfungsformate.

4. Arbeitspaket

zum Thema „Transparentes und vollständiges elektronisches Feedback und Einsichtnahme von Prüfungen“ beschäftigt sich mit der aktuellen Feedbackgabe an der TUW und an anderen Universitäten. Mit der Validierung der vorhandenen Formate soll ein der Bedarf und eine mögliche Verbesserung erreicht werden.

5. Arbeitspaket

zum Thema „Kompetenzorientierte Prüfungsformen“ fokussiert auf die didaktischen Seiten digitaler Lehre. Hierbei geht es insbesondere um die Erhebung und den Vergleich bereits implementierter kompetenzorientierter Prüfungen an verschiedenen europäischen Hochschulen und um die Anwendung des daraus resultierenden Erkenntnisgewinnes an österreichischen Universitäten, respektive der TU Wien selbst.

Die Ergebnisse aus dem .dCall Projekt Digitales Prüfen werden veröffentlicht und als praktische Anleitungen für die diversen Prüfungsformate den Lehrenden zugänglich gemacht. Das Material ist ein Angebot an Good Practices. Das Thema digitales Prüfen wird damit öffentlich sichtbar gemacht.