Forschungsschwerpunkte des Forschungsbereichs
Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in der Dynamik und Regelung von Straßen- und Schienenfahrzeugen, dem dynamischen Verhalten von Mechanismen, Maschinen und Maschinenkomponenten sowie in Fragestellungen aus dem Bereich der Biomechanik.
Aufbauend auf klassischen Methoden der Technischen Dynamik und der Entwicklung neuer Methoden strebt der Forschungsbereich ein vertieftes Verständnis des Systemverhaltens von mechanischen und mechatronischen Systemen an. Dieses bildet in der Folge die Grundlage zur Erarbeitung passiver wie aktiver Methoden zum Erreichen eines angestrebten Systemverhaltens. Dabei sollen sich Modellbildung, Simulation, Versuch, Validierung und Erprobung gegenseitig ergänzen.
Unsere Forschungsschwerpunkte
Fahrzeugdynamik
Der Forschungsbereich Fahrzeugdynamik kann auf eine fast 50-jährige Tradition zurückblicken, wurde Anfang der 1970iger Jahre von den Professoren Slibar und K. Desoyer initiiert und von Prof. P. Lugner am damaligen Institut für Mechanik erfolgreich aufgebaut. Die Fahrzeugdynamik etablierte sich zu dieser Zeit an vielen Forschungsstätten weltweit sehr rasch als Teil der International Union of Theoretical and Applied Mechanics (IUTAM), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, in deren Rahmen auch die Idee geboren wurde, die Fahrzeugsystemdynamik auf Basis einer internationalen Vereinigung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies führte am 22. September 1977 zur Gründung der International Association of Vehicle System Dynamics (IAVSD), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster – und in Wien. Der Forschungsbereich ist über die Inhaber der Funktion des Secretary General mit der IAVSD weiterhin eng verbunden, ebenso über das Journal Vehicle System Dynamics, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (in Funktion eines Editors), welches die offizielle Zeitschrift der IAVSD ist. Dies begründet das langjährige Interesse des Forschungsbereichs an allen bodengebunden Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und Motorrad/Fahrrad/Scooter.
Technische Dynamik
Der Forschungsbereich Technische Dynamik wurde von den Professoren A. Slibar, H. Springer und H. Ecker am früheren Institut für Maschinendynamik mit deren wissenschaftlichen Arbeiten aus den Bereichen der Schwingungs- und Rotordynamik international etabliert und bildet nun mit der Fahrzeugdynamik zu einen gemeinsamen Forschungsbereich am Institut.