Neues Doktoratskolleg: Technik trifft Medizin

2-Photon Polymerization

FH Campus Wien und TU Wien starten gemeinsam Doktoratskolleg im Bereich Medical Device Research.

Das Doktoratskolleg „SOLVER – Skills for Medical Device Research“ ist an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen, Materialwissenschaften und medizinischer Biotechnologie angesiedelt. Der FWF fördert das Programm aus dem Call doc.funds.connect 2023.

Drei Dissertationsstellen werden an der TU Wien im Rahmen des Doktoratskollegs neu geschaffen, zwei an der FH Campus Wien – alle fünf werden von beiden Institutionen gemeinsam betreut. Geforscht wird an neuartigen Technologien, die für die Medizin der Zukunft wichtige Fortschritte bringen sollen.

Neue Materialien und individuelle Behandlung

Ein wichtiger Bestandteil des neuen Doktoratskollegs ist die Materialforschung: Es geht um neue bioaktive und biologisch abbaubare Materialien. Aber auch an digitalen Methoden wird geforscht, um auf ganz individuelle Bedürfnisse angepasste Geräte herzustellen.

Ebenso soll an neuartigen In-vivo-Untersuchungen – so genannten Bioassays – gearbeitet werden, die Vorhersagen über zelluläre und immunologische Reaktionen auf bioaktive Materialien treffen können. Mithilfe solcher Bioassays lässt sich bereits in einem frühen Stadium der Materialentwicklung feststellen, ob es eventuell zu unerwünschten biologischen Reaktionen kommen könnte. Dies wiederum ermöglicht es der Materialwissenschaft, bestehende Prozesse hinsichtlich günstiger Eigenschaften anzupassen.