Aktuelles

Neues Paper zur Generierung von Information Delivery Specifications (IDS) erschienen

Simon Fischer, Harald Urban, Christian Schranz und Gerhard Zucker veröffentlichten ein Paper über die Generierung von Information Delivery Specifications aus herkömmlichen tabellarischen Informationsanforderungen im wissenschaftlichen Journal "Buildings".

Das Bild zeigt das Titelblatt der Publikation inklusive Journalnamen, Titel, Autoren und Abstract.

© Buildings

Information Delivery Specification (IDS) ist ein offener Standard zur Definition von Informationsanforderungen für BIM-Modelle. IDS etabliert sich schnell in der openBIM-Community, jedoch wird dessen Potential selten ausgenutzt. In der Praxis werden klassischerweise benötigte Merkmale je Klasse in Tabellenform definiert. IDS bietet jedoch weitaus mehr Möglichkeiten, sowohl die Anforderungen an sich, als auch die betroffenen Elemente spezifischer zu definieren. Der Unterschied zwischen der hierarchischen Form von IDS und der klassischen Tabellenform von Informationsanforderungen hat bisher die Ausschöpfung des Potentials von IDS eingeschränkt. Mit diesem Paper wird ein Konzept präsentiert, dass einen Schulterschluss zwischen diesen beiden Strukturen schafft. Ausgehend von der klassischen Tabellenform wird die Tabelle Schritt für Schritt erweitert. Dabei bleibt die Logik der klassischen Tabelle bestehen, wodurch die neue Struktur sowohl einfache Merkmaldefinitionen als auch die volle Funktionalität von IDS ermöglicht.

Die gesamte Publikation ist hier zu finden:

https://doi.org/10.3390/buildings15071017, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster