TU Wien Academic Press - Neuerscheinung: Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen

Andrej Holm und Christoph Laimer (Hrsg.): "Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen"

Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen

Immer mehr Menschen schaffen es kaum ihre Miete zu bezahlen, geschweige denn Wohneigentum zu erwerben. Die Gründe? Hohe private Mietpreise, Immobilienspekulationen und der Abbau von Sozialleistungen - Wohnen in Städten ist das Thema unserer Zeit. Doch wie mit diesen aktuellen Herausforderungen im Wohnungswesen umgehen? Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen bieten Antworten.

Seit vielen Jahren haben Baugruppen und Hausprojekte in der ganzen Welt Erfahrungen der gemein­schaftlichen Planung gesammelt, neue Wohnformate entwickelt und Formen des gemeinschaftlichen Wohnens erprobt. Selbstorganisierte Planungsprozesse, eine nicht gewinnorientierte Bewirt­schaftungsorientierung und die Entwicklung und Nutzung von kollektiver Verantwortung gemeinschaftlicher Wohn­formen - Wohnprojekten, die das erfüllen, gilt besondere Aufmerksamkeit. Denn sie reagieren auf eine doppelte Krise des Wohnens: Sie bedienen neue gesellschaftliche Anforderungen abseits der klassischen Familienwohnungen der Moderne und durchbrechen die immobilien­wirtschaftliche Verwertungslogik, die ökonomischen Gewinn über das Wohnen als Grundbedürfnis und unabdingbares Recht stellen.

Das Buch spannt den Bogen von der Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens über die Genossenschaftsbewegungen der 1980er-Jahren bis hin zu aktuellen Konzepten des gemeinschaftlichen und selbstorganisierten Wohnens.

Der Band entstand im Rahmen eines Fellowships an der TU Wien zum Thema "Neues soziales Wohnen".

Diese Publikation steht als E-Book und Printversion, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur Verfügung.

Mehr zu TU Wien Academic Press, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster