Alle News an der TU Wien
Atome mit Quanten-Erinnerung
Aus Ordnung wird Unordnung – das gilt auch für Quantenzustände. Messungen am Atominstitut der TU Wien zeigen, dass dieser Übergang quantenphysikalisch ganz anders ablaufen kann als in unserer Alltagserfahrung.

1 von 4 Bildern oder Videos
Der Atomchip (oben) - im Hintergrund die gemessenen Verteilungen, die den Zustand der Bose-Einstein-Kondensate beschreiben.
Der Atomchip (oben) - im Hintergrund die gemessenen Verteilungen, die den Zustand der Bose-Einstein-Kondensate beschreiben.

1 von 4 Bildern oder Videos
Schmelzende Eiswürfel: Die Information über die geometrische Form ist im Schmelzwasser unwiederbringlich verloren.
Schmelzende Eiswürfel: Die Information über die geometrische Form ist im Schmelzwasser unwiederbringlich verloren.

1 von 4 Bildern oder Videos
Wellenmuster, die durch Interferenz der Atomwellen entstehen
Wellenmuster, die durch Interferenz der Atomwellen entstehen