Aktuelles

Symbolbild von Studentinnen und Studenten
13. Juni 2024

Diplomand_in gesucht: „Entwicklung von Sampling System für Reifenpartikel“

Wir suchen ab sofort einen Diplomanden oder eine Diplomandin für das Thema "Entwicklung von Sampling System für Reifenpartikel".

Bild einer SCR-Mischstrecke mit simulierter Ammoniak-Gleichverteilung
29. Mai 2024

Blockvorlesung „Katalytische Abgasreinigung an Verbrennungsmotoren“ von Dr. Lukas Möltner

Die Blockvorlesung "Katalytische Abgasreinigung an Verbrennungsmotoren" von Dr. Lukas Möltner findet von 3. bis 4. Juni 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Foto von Autoreifen
16. Mai 2024

Stellenausschreibung für eine/n Projekt-Assistenten/in mit Dissertationsmöglichkeit

Im Bereich „Reifenemissionen“ wird zum ehest möglichen Zeitpunkt ein/e AbsolventIn der Studienrichtungen Maschinenbau, Physik (oder thematisch verwandt) mit Universitätsabschluss gesucht.

Symbolbild Chips im Automobilbau
15. Mai 2024

Blockvorlesung „Motor- und Fahrzeugsteuerungen“ von Dr. Johann Spreitzer

Die Blockvorlesung "Motor- und Fahrzeugsteuerungen" von Dr. Johann Spreitzer findet von 27. bis 28. Mai 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild eines entwickelnden Autoingenieurs
07. Mai 2024

Blockvorlesung „Zukünftige Antriebskonzepte“ von Prof. Leopold Mikulic

Die Blockvorlesung "Zukünftige Antriebskonzepte" von Prof. Leopold Mikulic findet von 13. bis 14. Mai 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Foto eines Ottomotors in einer Ausstellung
30. April 2024

Blockvorlesung „Weiterentwicklung des Ottomotors“ von Prof. Uwe Dieter Grebe

Die Blockvorlesung "Weiterentwicklung des Ottomotors" von Prof. Uwe Dieter Grebe findet von 6. bis 7. Mai 2024 jeweils von 9 bis 16 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Formel 1 Fahrzeuge auf der Rennstrecke
22. April 2024

Blockvorlesung „Rennmotoren und Rennfahrzeuge“ von Dr. Wolfgang Ullrich

Die Blockvorlesung "Rennmotoren und Rennfahrzeuge" von Dr. Wolfgang Ullrich findet von 29. bis 30. April 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild Automatisiertes Fahren
09. April 2024

Blockvorlesung „Automatisiertes Fahren und Alternative Fahrzeugtechnik“ von Prof. Peter Schöggl

Die Blockvorlesung "Automatisiertes Fahren und Alternative Fahrzeugtechnik" von Prof. Peter Schöggl findet am Montag und Dienstag, 15. und 16. April 2024 sowie am Montag, 22. April 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Hörsaal Atrium 1, ARSENAL Objekt 214 (Franz-Grill-Straße 9), statt.

Grafik Wasserstoff-Tankstelle
20. März 2024

Blockvorlesung „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ von Prof. Christian Mohrdieck

Die Blockvorlesung "Wasserstoff und Brennstoffzellen - Energieträger und Energiewandler im Fahrzeug und in anderen Anwendungen" von Prof. Christian Mohrdieck findet von 8. bis 9. April 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Dreidimensionale Grafik eines Autos
04. März 2024

Blockvorlesung „Kriterien zukünftiger Kraftfahrzeuge II“ von Prof. Hans-Joachim Schöpf

Die Blockvorlesung "Kriterien zukünftiger Kraftfahrzeuge II" von Prof. Hans-Joachim Schöpf findet von 11. bis 12. März 2024 jeweils von 9 bis 17 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Symbolbild eines Geländefahrzeugs
28. Februar 2024

Blockvorlesung „Geländefahrzeugtechnik“ von Prof. Gerhard Skoff – Mit Exkursion zu einem Geländefahrzeughersteller

Die Blockvorlesung "Geländefahrzeugtechnik" von Prof. Gerhard Skoff findet von 4. bis 5. März 2024 jeweils von 8 bis 16 Uhr im Seminarraum BA10B (BA Hochhaus), Getreidemarkt 9, statt.

Bildausschnitt aus der Lehrveranstaltungliste des Institutes für Fahrzeugantriebe für das Sommersemester 2024
16. Januar 2024

IFA-Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Liebe Studentinnen und Studenten,
nachfolgend finden Sie die Lehrveranstaltungen unseres Instituts im kommenden Sommersemester 2024 (Download weiter unten).

Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik

Herzlich willkommen!

Auf den einzelnen Internetseiten finden Sie Informationen zu den aktuell am Institut angebotenen Lehrtätigkeiten und Weiterbildungsaktivitäten auf dem Fachgebiet der Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik.

Neben der Lehre wird auch ein Überblick über unsere Forschungstätigkeiten, angebotenen Dienstleistungen und offenen Stellen gegeben.