Nuno Maulide (Universität Wien) erklärt, wie Kunst und Wissenschaft zusammen funktionieren und demonstriert dies am Klavier.
Der TU-Wien-Chemiker Marko Mihovilovic will grünes Denken breiter in seinem Fach verankern. Schon bei der Entwicklung neuer Materialien gelte es, spätere Kollateraleffekte stärker mitzudenken, fordert er. Darauf zielt auch ein neuer, von ihm mitinitiierter Masterstudiengang ab.