ZWISCHEN HENKEL UND SCHNABEL | BETWEEN HANDLE AND SPOUT
Zwischen Henkel und Schnabel / Between handle and spout veranschaulicht die Ergebnisse der Lehrveranstaltung Künstlerisches Projekt Z am Forschungsbereich Dreidimensionales Gestalten und Modellbau an der TU Wien, in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024. Der Kurs umfasste die Entwicklung und Umsetzung physischer Objekte und deren Übersetzung in ein gedrucktes Format. Im Laufe des Semesters wurden die Objekte in Form von Interventionen im KunstQuartier Stadtgarten Gmunden öffentlich präsentiert und von den Studierenden anschließend in vorliegendes Druckwerk medial transformiert. Begleitend dazu beinhaltet die Publikation eine umfangreiche fotografische Dokumentation des gestalterischen Prozesses. Darüber hinaus reflektieren erläuternde Texte der Lehrenden die künstlerischen Ansätze und Methoden. Im Mittelpunkt des Semesters stand der Krug als Alltagsgegenstand mit hohem Symbolwert. Das Projekt untersuchte vor allem dessen soziale Funktion als kommunikatives Bindeglied im zwischenmenschlichen Austausch, jenseits des reinen Gebrauchswerts. Als ein solches Gefäß versteht sich auch diese Publikation.
Beiträge
Vorwort
Marie Reichel, Lukas Thaler, Georg Titze
Seiten 1–4
Preface
Marie Reichel, Lukas Thaler, Georg Titze
Seiten 5–9
War lange da. Möchte mitgenommen werden / Been here a while. Take me with.
Marcel Schmitz
Seiten 10– 28
Gestaltung als Prozess
Gregor Titze
Seiten 29–34
Composition as a process
Gregor Titze
Seiten 35–39
Synchronisiertes Wasser / Synchronized water
Jan Wucherpfennig
Seiten 40–58
Ein tragbares, oben offenes Objekt mit Henkel
Lukas Thaler
Seiten 59–64
A portable, open-topped object with a handle
Lukas Thaler
Seiten 65–71
Ab und um / To and from
Laura Lieb
Seiten 72–90
Undichte Dinge
Marie Reichel
Seiten 91–98
Leaking things
Marie Reichel
Seiten 99–105
Der Rest in der Hand! / Take the rest!
Aleksandar Klopić
Seiten 106–125
Produktinformationen
Erschienen: Dezember 2024Umfang: 130 Seiten
Format: 24 x 17 cm
Sprache: Deutsch, Englisch
DOI: 10.34727/2024/isbn.978-3-85448-067-9
ISBN (Print): 978-3-85448-066-2
ISBN (Online): 978-3-85448-067-9